Will man Dateien mit einem Timestamp versehen (Logfiles, Backups, etc.), bekommt man spätestens dann Probleme, wenn man die Uhrzeit in den Timestamp einfügen will und es vor 10:00 Uhr ist.
Cmd entfernt bei der Stunde die führende Null und ersetzt sie durch ein Leerzeichen, was dazu führt, das Skripte aufgrund eines Syntaxerrors abbrechen.
Um dies zu umgehen, kann man sich mit einer Batchdatei behelfen, die wiederum das Leerzeichen durch eine Null ersetzt.
:prepare timestamp
set year=%date:~6,4%
set month=%date:~3,2%
set day=%date:~0,2%
set hour=%time:~0,2%
:fuehrendes Leerzeichen durch 0 ersetzen - Stunden kleiner 10
if "%hour:~0,1%" == " " set hour=0%hour:~1,1%
set minute=%time:~3,2%
set timeStamp=%year%-%month%-%day%_%hour%-%minute%
Dies kann man nun als Batchdatei speichern und mittels Call aus anderen Batchdateien heraus aufrufen. So muss man dies nur einmalig zentral konfigurieren, anstatt in jeder Batchdatei auf's Neue.
Bsp.:
@echo OFF
call tmstmp.bat
example.exe /install /silent /log:install_%timeStamp%.txt
04.08.15
[How-To] Programm remote auf mehreren PCs beenden
Um ein Programm remote auf mehreren PCs zu beenden, kann man folgendermaßen vorgehen.
Diese Anleitung setzt voraus, dass die ps-tools installiert sind.
for /F "tokens=*" %%A in (computerliste.txt) do pskill programm.exe \\%%A
Der obige Befehl gilt für Batchfiles, führt man den Befehl direkt in der Kommandozeile aus, ist %%A durch %A zu ersetzen.
Diese Anleitung setzt voraus, dass die ps-tools installiert sind.
for /F "tokens=*" %%A in (computerliste.txt) do pskill programm.exe \\%%A
Der obige Befehl gilt für Batchfiles, führt man den Befehl direkt in der Kommandozeile aus, ist %%A durch %A zu ersetzen.
[How-To] installierte Programme auf entfernten Rechnern anzeigen
Möchte man auf einem Remote-PC prüfen welche Programme installiert sind, kann man folgendermaßen vorgehen:
Diese Anleitung setzt voraus, dass die ps-tools installiert sind.
Aktivieren der Remote Registrierung (benötigt um installierte Programme auszulesen)
Diese Anleitung setzt voraus, dass die ps-tools installiert sind.
Aktivieren der Remote Registrierung (benötigt um installierte Programme auszulesen)
psexec \\computer cmd sc config RemoteRegistry start= auto net start RemoteRegistry exit
Auslesen der installierten Programme
psinfo -s \\computer
Suchen nach einem bestimmten Programmpsinfo -s \\computer | find "Programmname"
11.06.15
[How-To] Office 2013 Product Key ändern
Hat man auf einem Rechner bereits Office installiert und aktiviert und klont diesen nun auf ein anderes System, muss man den Product Key ändern, um Office erneut aktivieren zu können.
Dies kann man mittels folgendem Befehl in der Kommandozeile bewerkstelligen:
Windows 32 bit: cscript "C:\Program Files\Microsoft Office\Office15\OSPP.VBS" /inpkey:AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD-EEEEE
Windows 64 bit: cscript "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15\OSPP.VBS" /inpkey:AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD-EEEEE
Dies kann man mittels folgendem Befehl in der Kommandozeile bewerkstelligen:
Windows 32 bit: cscript "C:\Program Files\Microsoft Office\Office15\OSPP.VBS" /inpkey:AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD-EEEEE
Windows 64 bit: cscript "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office15\OSPP.VBS" /inpkey:AAAAA-BBBBB-CCCCC-DDDDD-EEEEE
Abonnieren
Posts (Atom)